Datenschutzbestimmungen
Vorwort
Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten ernst. Die besondere Beachtung der Privatsphäre bei der Verarbeitung
persönlicher Daten ist ein wichtiges Anliegen. Persönliche Daten werden gemäß den Bestimmungen des
Bundesdatensschutzgesetzes (BDSG) verwendet; wir verpflichten uns zur Verschwiegenheit. Unsere Webseiten können
Links zu Webseiten Dritter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder
bestimmbaren natürlichen Person (Betroffener). Darunter fallen Informationen wie richtiger Name, Adresse,
Postanschrift, Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit der wirklichen Identität in Verbindung gebracht
werden (wie zum Beispiel favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Site) fallen nicht darunter.
Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Entscheiden Sie sich für
eine Registrierung, Sie sich also als Mitglied (registrierter Benutzer) anmelden, so können Sie im individuellen
Benutzerprofil persönlichen Informationen hinterlegen. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten
eingegeben möchten.
Wir bemühen uns, für die Nutzung unserer Angebote möglichst wenig personenbezogene Daten zu erheben. Für eine
Registrierung benötigen wir Ihren Vor- und Zunamen, Anschrift und eine gültige E-Mail Adresse, Telefonnummer. In
Verbindung mit dem Zugriff auf unsere Seiten werden serverseitig Daten (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und
betrachtete Seiten) gespeichert. Es findet keine personenbezogene Verwertung statt. Die statistische Auswertung
anonymisierter Datensätze behalten wir uns vor. Wir nutzen die persönlichen Daten zu Zwecken der technischen
Administration der Webseiten und zur Kundenverwaltung nur im jeweils dafür erforderlichen Umfang. Darüber hinaus
werden persönliche Daten nur dann gespeichert, wenn diese freiwillig angegeben werden.
Verwendung der personenbezogenen Daten
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Als die nach den
datenschutzrechtlichen Bestimmungen verantwortliche Stelle versichern wir Ihnen, dass die Erhebung, die
Speicherung, die Veränderung, die Übermittlung, die Sperrung, die Löschung und die Nutzung Ihrer personenbezogenen
Daten in unserem Unternehmen zum Schutze Ihrer personenbezogenen Daten immer in Übereinstimmung mit den geltenden
Datenschutzbestimmungen und übrigen gesetzlichen Regelungen erfolgt.
Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich an die im Rahmen der
Vertragsabwicklung beteiligten Dienstleistungspartner, wie z.B. das mit der Lieferung beauftragte Logistik-
Unternehmen und das mit Zahlungsangelegenheiten beauftragte Kreditinstitut. In den Fällen der Weitergabe Ihrer
personenbezogenen Daten an Dritte beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche
Minimum.
Anonymisierte Daten
Mit Ihrem Besuch in unserem Angebot können außerdem Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete
Seite) auf unserem Server gespeichert werden. Diese Daten gehören nicht zu den personenbezogenen Daten, sondern
sind anonymisiert. Sie werden von uns ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet.
Unentgeltliche Auskunft
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wir dürfen Sie bitten, sich mit
entsprechenden Anfragen an die in der Anbieterkennzeichnung angegebene Adresse zu wenden. Sofern die bei uns zu
Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten unrichtig sind, werden die Daten auf einen entsprechenden
Hinweis Ihrerseits selbstverständlich berichtigt.
Recht auf Widerruf
Sie haben ferner das Recht, Ihre Einwilligung in die Speicherung in die personenbezogenen Daten jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle einer entsprechenden Mitteilung werden die zu Ihrer Personen
gespeicherten personenbezogenen Daten gelöscht, es sei denn, die betreffenden Daten werden zur Erfüllung der
Pflichten des geschlossenen Vertragsverhältnisses noch benötigt oder gesetzliche Regelungen stehen einer Löschung
entgegen. In diesem Fall tritt an die Stelle einer Löschung eine Sperrung der betreffenden personenbezogenen Daten.
Sie können Ihre Daten auch selbst jederzeit im Benutzerprofil wieder ändern und löschen. Mit sämtlichen
datenschutzrechtlichen Anfragen, wie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten,
bei Auskünften, Berichtigung, Löschung Ihres Accounts, Sperrung oder Löschung von Daten dürfen wir Sie bitten, sich
an die in der Anbieterkennzeichnung angegebene Adresse zu wenden.
Newsletter
Mit Ihrer Einwilligung, die wir gesondert von Ihnen einholen, verwenden wir Ihre Daten für die Zusendung unseres
Newsletters. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Darüber hinaus
verwenden wir listenmäßige Adressdaten zum Zwecke der Werbung und Marktforschung. Sie können jederzeit der
Zusendung von Werbe-E-Mails widersprechen. Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene
Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.
Kinder
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen
Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern an, sammeln diese nicht und geben
sie nicht an Dritte weiter.
Einsatz von Cookies
Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die
Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, ohne dass wir Sie darauf hinweisen können. Hierbei handelt es sich um
kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach
Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben
auf Ihrem Rechner und ermöglichen es uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog.
dauerhafte-Cookies). Unseren Partnerunternehmen ist es nicht gestattet, über unsere Website personenbezogene Daten
mittels Cookies zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren
oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Die gespeicherten
Daten werden mit Ihrem Verlassen unserer Website wieder gelöscht.
Links auf Web-Sites Dritter
Die veröffentlichten Links werden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Wir haben keinen
Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und Inhalte der verlinkten Seiten. Wir sind nicht für den
Inhalt der verknüpften Seiten verantwortlich und machen uns den Inhalt dieser Seiten ausdrücklich nicht zu eigen.
Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung
der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Web-Site, auf die verwiesen wurde. Die Haftung
desjenigen, der lediglich auf die Veröffentlichung durch einen Link hinweist, ist ausgeschlossen. Für fremde
Hinweise sind wir nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen, d.h. auch von einem eventuellen rechtswidrigen bzw.
strafbaren Inhalt, positive Kenntnis hat, und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu
verhindern.
Verwendung von Facebook Social Plugins – ("Gefällt mir"-Button)
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der
Facebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2 Ireland betrieben wird. Die Plugins sind mit
einem Facebook Logo oder dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine
direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren
Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres
Internetauftritts aufgerufen haben. Sind sie ein Facebook-Mitglied und gerade bei Facebook eingeloggt, kann sie
Facebook anhand der übertragenen Informationen identifizieren und den Besuch unserer Website ihrem Facebook-Profil
direkt zuordnen, auch wenn sie den Button nicht direkt anklicken.
Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den "Gefällt mir" Button betätigen oder einen Kommentar
abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre
diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den
Datenschutzhinweisen von Facebook (https://www.facebook.com/policy.php).
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor
Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Auch wenn sie gerade nicht bei Facebook eingeloggt
sind oder gar kein Facebook-Profil besitzt, erhält Facebook die Information, dass ein bestimmter Browser die
entsprechende Seite aufgerufen hat.
Verwendung der Google „+1“-Schaltfläche
Unser Internetauftritt verwendet die „+1“-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google, welches von der Google Inc.,
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 betrieben wird. Die Schaltfläche ist mit einem „+1"
gekennzeichnet.
Die „+1“ Schaltfläche ist ein Kürzel für "das ist ziemlich cool" oder "schau dir das an". Die Schaltfläche wird
nicht verwendet, um Ihre Besuche im Web zu erfassen.
Enthält eine Webseite unseres Internetauftrittes die „+1“-Schaltfläche, dann wird ihr Internetbrowser diese
Schaltfläche vom Google-Server laden und darstellen. Die von Ihnen besuchte Website unseres Internetauftrittes wird
dem Google-Server automatisch mitgeteilt. Beim Anzeigen einer +1-Schaltfläche protokolliert Google nicht dauerhaft
Ihren Browserverlauf, sondern lediglich für die Dauer von bis zu zwei Wochen.
Google hält diese Daten über Ihren Besuch für diesen Zeitraum zu Systemwartungs- und Fehlerbehebungszwecken
gespeichert. Diese Daten sind jedoch nicht nach individuellen Profilen, Nutzernamen oder URLs strukturiert. Diese
Informationen sind auch nicht für Website-Publisher oder Inserenten zugänglich. Die Verwendung dieser Informationen
dient nur zur Wartung und Fehlerbeseitigung in internen Systemen bei Google. Es wird Ihr Besuch auf einer Seite mit
+1-Schaltfläche auch nicht in anderer Weise von Google ausgewertet.
Eine weitergehende Auswertung Ihres Besuchs einer Webseite unseres Internetauftrittes mit einer „+1“-Schaltfläche
erfolgt nicht.
Die Vergabe von +1 selbst ist ein öffentlicher Vorgang, d.h. jeder, der eine Google-Suche ausführt oder Inhalte im
Web aufruft, denen Sie +1 geben, kann potenziell sehen, dass Sie dem betreffenden Inhalt ein +1 gegeben haben.
Geben Sie daher nur dann +1, wenn Sie sich ganz sicher sind, dass Sie diese Empfehlung mit der ganzen Welt teilen
möchten.
Ein Klick auf diesen +1-Button dient als Empfehlung für andere Nutzer in Googles Suchergebnissen. Sie können
öffentlich mitteilen, dass Ihnen unsere Webseite gefällt, unsere Webseite Ihre Zustimmung findet oder dass Sie
unsere Webseite empfehlen können. Haben Sie sich für Google+ registriert und sind eingeloggt, dann färbt sich die
+1-Schaltfläche bei einem Klick blau. Zudem wird das +1 zu dem +1-Tab in Ihrem Google-Profil hinzugefügt. Auf
diesem Tab können Sie Ihre +1 verwalten und entscheiden, ob Sie den +1-Tab öffentlich machen möchten.
Um Ihre +1-Empfehlung zu speichern und öffentlich zugänglich machen zu können erfasst Google über Ihr Profil
Informationen über die von Ihnen empfohlene URL, Ihre IP-Adresse und andere browserbezogene Informationen. Wenn Sie
Ihre +1 zurücknehmen, werden diese Informationen gelöscht. Sämtliche +1-Empfehlungen von Ihnen sind auf dem +1- Tab
in Ihrem Profil aufgelistet.
Weitere Hinweise zum Datenschutz bei der Nutzung der +1-Schaltfläche finden Sie unter dem Link
https://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html.
Informationen zu den Empfehlungs-Buttons von Facebook, Google+ und Twitter
Mit Hilfe der jeweiligen Buttons können Sie ausgewählte Inhalte von Internetseiten über ein soziales Netzwerk
anderen Internetnutzern empfehlen, oder Ihrem persönlichen Profil in einem sozialen Netzwerk hinzuzufügen.
Die Empfehlungs-Buttons werden von den jeweiligen Betreibern der sozialen Netzwerke zum Zwecke der Einbindung in
andere Internetseiten Verfügung gestellt. Durch die Einbindung in unserer Website wird über auf Ihrem Computer
gespeicherte Cookies eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerkes hergestellt. Dabei wird auch
ohne Anklicken des Empfehlungs-Buttons mittels dieser Verbindung Ihre IP-Adresse an das jeweilige soziale Netzwerk
übermittelt. Sie können dies durch entsprechende Browsereinstellungen verhindern (siehe oben "Einsatz von
Cookies").
Sind Sie während Ihres Besuches auf unseren Internetseiten in Ihr Profil eines der genannten sozialen Netzwerke
eingeloggt, so erhebt und speichert der Betreiber dieses Netzwerkes ggf. weitere Daten über den Besuch unserer
Internetseiten. Sollten Sie eine solche Zuordnung nicht wünschen, dann empfehlen wir Ihnen, sich vor dem Besuch
unserer Internetseiten aus sozialen Netzwerken auszuloggen.
Bitte informieren Sie sich bei dem jeweiligen Betreiber der sozialen Netzwerke über die Verarbeitung und Nutzung
Ihrer Daten. Hinweise der Betreiber zu den jeweiligen Datenschutzbestimmungen und ggf. mögliche Einstellungen zum
Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie hier:
Facebook Ireland Ltd. bzw. Facebook Inc.: https://de-de.facebook.com/policy.php.
Google Inc.: https://www.google.de/intl/de/privacy/plusone/.
Twitter Inc.: https://twitter.com/privacy
Fragen und Kommentare
Mit sämtlichen Fragen und Kommentaren dürfen wir Sie bitten, sich an die in der Anbieterkennzeichnung angegebene
Adresse zu wenden oder per E-Mail an: newrock@hammannmedia.com
|